
News
Übung August 2022

Bei fast tropischen Temperaturen wurde die Übung am 05.08.2022 durchgeführt
19 Mann und 5 Jugendliche waren gefordert bei der Übungsannahme eines Wirtschaftsgebäudebrandes, im Bereich Berndorf 23, welches durch die Veranstalter LM Andreas Schlögl und HFM Greor Heritsch ausgesucht wurde
Unter Einsatzleiter HLM Herbert Schmidbauer mussten 2 vermisste Personen und das Gebäude gerettet werden.
Vor allem die Wasserversorgeung war ein Thema da der nächste Hydrant fast 300 Meter über einen Acker entfernt war, daher wurde eine Versorgung über den Södingbach beübt.
Nach ca. 3 Stunden konnte die Übung beendet und die Kulinarik begonnen werden
Danke an die Veranstalter und die Besitzer für die Benützung ihres Anwesens
LM d.V Mario Sommer
ITALIENISCHE NACHT + FRÜHSCHOPPEN

Unser 2 Tages Fest vom 16.07/17.07.22 ist mittlerweile Geschichte
Die Italienische Nacht und der Frühschoppen waren letztendlich der verdiente Höhepunkt einer langen, harten aber trotzdem lustigen Woche.
Wieder investierten viele KameradInnen einiges an Freizeit um die Bevölkerung mit diesem Fest aus dem Alltag entführen zu können
Mit unseren Calamari und dem Italienischem Flair sind wir mittlerweile weit über die Grenzen von Berndorf raus bekannt
Bei offiziellem Beginn um 20:30 Uhr wussten wir schon fast nicht mehr wo wir den einen oder anderen Gast unterbringen sollten, jedoch wurde für fast alle eine passende Lösung gefunden um das Fest dementsprechend genießen zu können
Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, gefeiert und gelacht und vergessen das es die letzten 2 Jahre kein Feuerwehr Fest in Berndorf gab.
HBI Lorber konnte viele Nachbarfeuerwehren begrüßen , wo es schon Tradition ist, sich gegenseitig mit einer Abordnung auf den diversen Festen zu besuchen.
Frühschoppen 2022
Noch etwas müde von der Vor -Nacht ging es ab 10:30 Uhr mit einem Wortgottesdienst von unserem ehrwürdigen Pater Thomas Friedmann weiter.
Zahlreiche Kameraden und Jugendliche wurden für diverse Leistungen geehrt und ausgezeichnet (Aufzählung folgt), dabei waren der Hausherr Bürgermeister Andreas Spari, Vizebgm. Robert Hafner , ABI Bernhard Konrad und EABI (Ehrenabschnittsbrandinspektor) Ludwig Mitteregger zur Stelle.
Musikalisch durften wir den Klängen und Stimmen der Kreuzmichl Musi zuhören
Abschluss des Festes war das Fällen unseren Maibaums, welcher dann verlost wurde.
Ein gelungenes Fest ist zu Ende, was bleibt ist die Dankbarkeit an alle Gönner, Besucher und Sponsoren aber vor allem den KameradInnen und zahlreichen Helfern ohne die so ein Fest nicht möglich wäre
Im Namen des Kommandos der FF Berndorf
LM d.V. Sommer Mario
Zu den Fotos Italienische Nacht
Zu den Fotos Frühschoppen
Landesfeuerwehrtag in Bad Gleichenberg

Auf diesen Moment hat unsere Bewerbsgruppe monatelang hingearbeitet bzw. unzählige Trainingsstunden investiert...
Von Freitag (24.6.) bis Samstag (25.6.), fand der 56. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb und der 138. Landesfeuerwehrtag in Bad Gleichenberg statt.
Die junge Truppe mit:
Jaritz Christoph, Gregor Heritsch, Dietmar Eckhardt, Ramie Heindl , Florian Lackner, Stefan Rumpf, Schober Albert , Bernhard Lafer, Stefan Schaffler
trat in Bronze und Silber an, in Bronze landete man auf Platz 37 von178,
in Silber auf Platz 32 von 90 Gruppen
Bericht auf der Homepage des LFV Steiermark
Landesfeuerwehrverband Steiermark - Das war Bad Gleichenberg 2022
Die Mannschaft der FF Berndorf ist stolz und gratuliert zu den erbrachten Leistungen
LM d.V. Sommer Mario
Übung Pflegeheim Hitzendorf

Am Freitag den 17. Juni wurden wir und die FF Steinberg Rohrbach von der FF Hitzendorf zu einer gemeinsamen Übung eingeladen.
Das Übungsobjekt war mit dem Pflegeheim Hitzendorf aufgrund der Bewohner und der gegebenen Umständen ein nicht unkompliziertes.
Die Aufgabe von unseren 7 Kameraden (unter Gruppenkommandant HFM Bauer Dietmar) waren der Aufbau eines Brandschutzes mit welchem ein gestellter Brand des Untergeschosses durch einen Atemschutztrupp bekämpft und abschließend der kontaminierte Bereich mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht wurde
Nach der Übung wurden die Wehren noch durch das Haus geführt um eventuelle Gefahrenquellen/stellen zu besprechen
Ein großes Dankeschön an das Pflegeheim Hitzendorf für die Bereitstellung von Speiss und Trank
Ebenso danke für die gemeinsame Übung und die Bereitstellung der Bilder
LM d.V. Sommer Mario
Zu den Fotos Übung Pflegeheim Hitzendorf
Abschnittsfunkübung in Berndorf

Am 15.06.2022 fand die zweite Abschnittsfunkübung dieses Jahres statt.
Als Veranstalter wurde die Feuerwehr Berndorf ausgewählt.
Schwerpunkte dieser Übung waren unter anderem eine Funktionsbeschreibung des Funkgerätes, Theorie Fragen zum Funkwesen, sowie Feststellung von Störquellen vor Ort.
Ebenso wurde im Verlauf dieser Übung der Atemschutzkompressor der FF Steinberg-Rohrbach präsentiert.
Abgeschlossen wurde die Übung mit einer Schlusskundgebung und einer Verpflegung.
Danke an alle Kameraden für die Mithilfe bei der Vorbereitung und der Durchführung der Übung.
Ebenfalls danke an alle Kameraden die an weiteren Abschnittsfunkübungen teilnehmen und dafür ihre Freizeit opfern.
LM d. F. Andreas Schlögl
LM d.V. Sommer Mario
Bereichsübergreifende Übung mit der FF Stallhofen

Am Freitag den 20. Mai wurden wir von der FF Stallhofen zu einer gemeinsamen Übung eingeladen.
Das Übungsszenario war ein Frontalzusammenstoß zweier PKW mit einem darauffolgenden Auffahrunfall auf der L 315 zwischen Hausdorf und Bernau.
Die Aufgabe von unseren 18 Kameraden (3 Fahrzeuge) war der Aufbau eines Brandschutzes, die Rettung von 2 eingeklemmten Personen sowie die Verkehrsumleitung.
Nach der erfolgreichen Rettung der eingeklemmten Personen wurden die Fahrzeuge noch für Ausbildungs- bzw. Übungszwecke genutzt.
Ein großes Dankeschön an die FF Stallhofen für die gemeinsame Übung und die anschließende Kameradschaftspflege.
HBI Lorber
LM d.V. Sommer Mario
Zu den Fotos Übung FF Stallhofen
Wettkampfgruppe 2022

Nach langen und intensiven Vorbereitungen + Trainings, fand für unsere Bewerbsgruppe am Samstag den 14.05. der erste Bewerb in Allerheiligen bei Wildon
(Bezirk Leibnitz) statt.
Dabei galt es vor allem für die neuen Kameraden erste „Bewerbsluft“ zu schnuppern und die Abläufe kennen zu lernen.
Wir sind sehr stolz drauf dass unsere Burschen mit einer souveränen Zeit beim Löschangriff und beim darauffolgenden Staffellauf den Bewerb erfolgreich absolviert haben. Somit ist unsere Mannschaft bestens motiviert für den kommenden Bezirksbewerb und den anschließenden Landesbewerb am 24. und 25. Juni in Bad Gleichenberg.
HBI Lorber
LM d.V. Sommer Mario
Zu den Fotos Wettbewerb Allerheiligen 2022
Florianisonntag 2022

Nach 2 Jahren Abstinenz konnten wir heuer wieder die Florianimesse in gewohnter Weise feiern.
Unter dem Kommando von HBI Higgersberger - Mixner Martin von der FF Hitzendorf marschierten die FF Berndorf mit HBI Norbert Lorber (40 KameradInnen) und die FF Steinberg-Rohrbach mit HBI Dietmar Meixner gemeinsam mit dem Hausherrn Bürgermeister Andreas Spari vom Rüsthaus Hitzendorf bis zur Kirche
Begleitet wurden die Wehren von der Marktmusikkapelle Hitzendorf, welche dann ebenso die Messe wunderbar musikalisch umrahmte.
Nach der Messe welche von Pater Thomas gefeiert wurde, konnte eine ebenso wichtige Pflicht für die FF Hitzendorf erfüllt werden.
2 Jahre nach Übernahme ihres KLFA wurde dieses nun offiziell auch von Pater Thomas eingeweiht, damit die KameradInnen immer gesund zu Einsätzen kommen und von diesen auch wieder unfallfrei heimkehren.
Nach Gruß und Lobesworten von Bürgermeister Andreas Spari und der Steirischen Landeshymne wurde der Festakt beendet.
LM d.V. Sommer Mario
Bilder wurden uns dankenswerterweise von der FF Hitzendorf zur Verfügung gestellt
Zu den Fotos Florianisonntag 2022
Maibaum 2022

Ein hartes aber lustiges Wochenende liegt hinter uns....
Freitag 29.4.22 Maibaum herrichten
Samstag 30.4.22 Autoreinigung für Florianimesse + Maibaum aufstellen
Sonntag 01.05.22 Florianimesse (extra Bericht)
Heuer durften wir den Maibaum von der Familie Weiß in Gedenken an unseren im Jahr 2021 verstorbenen Kamerad Josef Weiß in Empfang nehmen.
Von Höllberg aus wurde der Baum von zahlreichen KameradInnen und einem Traktor bis in den Hof unseres Seppl´s begleitet.
Auf dem Weg wurde natürlich dementsprechend auch gerastet bei der ein oder anderen Einladung.
Bei einer leckeren Jause wurde der Baum mit Schnitzereien und Gestecken geschmückt wie die Tradition es verlangt und auch heuer kann sich das Ergebnis wieder sehen lassen!
Am Tag danach (Samstag 30.4.22) wurde der Baum dann bis zum Rüsthaus transportiert und dort durch viele helfende Hände aufgestellt. Nachdem die geschulten Augen den Baum für gerade befanden konnte auf den Maibaum endlich angestoßen werden.
Danke nochmals für die Spende des Baum und die Verpflegung an die Familie Weiß.
Danke an alle KameradInnen für die Zeit und die tatkräftige Unterstützung , 2 Jahre mussten wir aufgrund der Pandemie auf diese Veranstaltung verzichten.
LM d.V. Sommer Mario
Zu den Fotos "Maibaum aufstellen"
Abschnitts Atemschutzübung in Frohnleiten

Nur durch ständiges üben kann man den Ausbildungsstand hoch halten, das dachte sich auch unser Atemschutztrupp bei der Atemschutzübung des Abschnitt 1+6 in Frohnleiten.
Unter Gruppenkommandant Albert Schlögl nahmen die Atemschutzträger Stefan Rumpf, Dietmar Eckhart und Emanuel Lesky an einer sehr fordernden Übung teil.
Gefordert waren die Kameraden bei der Brandbekämpfung eines Einfamilienhauses in dem eine Person vermutet wurde.
Nachdem die Person gerettet werden konnte und der Brand gelöscht wurde traf der Trupp nach ca. 25 Minuten wieder am Atemschutzsammelplatz ein.
Danke an die Verantwortlichen im Abschnitt 1+6 für die tolle Organisation und die Möglichkeit so realitätsnah wie möglich üben zu können.
Ebenfalls danke an die Kameraden welche ihre Freizeit unentgeltlich für die Bevölkerung geben.
LM d. F. Mario Sommer
Zu den Fotos "Atemschutzübung"
Ostermontagwanderung 2022

2 Jahre mussten wir warten... nun konnten wir unsere Familienwanderung für
Groß und Klein ohne Einschränkungen wieder durchführen.
Die Wanderung welche durch HBM Schmidbauer Herbert wieder in gewohnter Manier koordiniert wurde erfreute zahlreiche Wanderlustige und welche es noch werden wollten.
Danke an alle Hofbesitzer welche uns ohne Probleme durch ihr Grundstück spazieren ließen.
Ebenfalls haben wir uns bei allen KameradInnen zu bedanken die beim Auf und Abbau, der Organisation , der Verpflegung und den Stationen beteiligt waren, ohne diese wäre die Veranstaltung nicht möglich
In der Hoffnung beim nächsten Mal die Sonne zu sehen freuen wir uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2023
LM d. F. Mario Sommer
Zu den Fotos Ostermontagwanderung 2022
Steirischer Frühjahrsputz

Am 08. April 2022 durfte unsere Wehr zum wiederholten Male beim großen Steirischen Frühjahrsputz mithelfen /teilnehmen.
Unterstützt von aktiven Kollegen waren unsere Jugendlichen wieder sehr eifrig
und mussten leider einiges an Müll aus den Wäldern um unser
Gemeindegebiet entsorgen.
Danke an jene Kameraden die diese Verantwortung koordiniert haben, auch ein Danke
an Kameraden die unsere Mannschaft mit Speis und Trank versorgt haben.
Wir konnten als Feuerwehr wieder einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft
leisten auch wenn es schön wäre wenn wir uns diesen irgendwann ersparen könnten...
LM d. F. Mario Sommer
Übung Maschinenmeister April 2022

Am 01. April 2022 führten wir die erste Monatsübung durch.
Im Stationsbetrieb wurde besonders die Fahrzeug und Gerätekunde für die 27 KameradInnen in den Vordergrund gestellt.
Aber auch unser neu angeschaffter Rollcontainer für Unwettereinsätze wurde besonders
beübt.
Bei der Übungsnachbesprechung gratulierte HBI Lorber unserer Jugend zur erfolgreichen Teilnahme beim Wissenstest.
Zugleich bedankte er sich bei HFM Stefan Rumpf der in dieser Woche den Lehrgang Führen 1 (Gruppenkommandant) in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring absolviert hat.
Danke an die Maschinenmeister für die Durchführung
Bericht:
HBI Lorber Norbert
LM d.F. Sommer Mario
Wissenstest 2022

Am 27.03.2022 ging es für unsere Feuerwehrjugend nach Gössendorf zum jährlichen Wissenstest für 12- bis 16-Jährige bzw. Wissenstestspiel für 10- bis 12-Jährige.
Als Verstärkung begleiteten sie HFM Gregor Heritsch und OFM Ramie Heindl.
Veranstaltet wurde das Spektakel von der FF Thondorf.
Dort durften die Jugendlichen ihr fleißig erlerntes Wissen unter Beweis stellen.
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass all unsere Jugendlichen bestanden haben!
Das gute Essen im Anschluss war also redlich verdient.
Im Rahmen einer offiziellen Schlusskundgebung, der zahlreiche Ehrengäste aus dem Feuerwehrwesen beiwohnten, wurden folgende Abzeichen übergeben:
Wissenstest in Silber:
JFM Lorenz Schmidbauer
JFM Dominik Doktor
Wissenstest in Bronze:
JFM Marcel Madlener
Wissenstestspiel in Silber:
JFM David Roth
Die Kameradinnen und Kameraden gratulieren allen Beteiligten zu den erbrachten Leistungen und wünschen den Jugendlich weiterhin viel Spaß in unserer Wehr.
HFM Heritsch
LM d.F. Sommer
Zu den Fotos Wissenstest 2022
Wehrversammlung + Wahlversammlung 2022

Am 29.1.2022 um kurz nach 17 Uhr wurde die diesjährige Wehrversammlung von HBI Lorber im Gemeindesaal in Rohrbach eröffnet.
Neben den FF Mitgliedern (dzt. 73) durften Bürgermeister Andreas Spari und ABI Bernhard Konrad ebenfalls begrüßt werden.
Diese 73 Mitglieder teilen sich in 63 Aktive, 7 Gruppe 2 (Senioren) und 3 Jugendliche auf.
Aufgrund der momentanen Situation musste auf die Berichte der Sonderbeauftragten verzichtet werden.
Lediglich OBI Jaritz berichtete über zahlreiche Einsätze und insgesamt fast 6000 unentgeltlich geleistete Stunden für die Bevölkerung.
Danach durften verdiente Kameraden ausgezeichnet werden:
Ehrenmitglied Kager Kurt 25 Jahre
HLM d.F. Pölzl Josef jun. 40 Jahre
OLM Herbert Weiß 40 Jahre
HFM Strunz Josef 40 Jahre
HFM Rene Kager Verdienstzeichen LFV Steiermark 3. Stufe
OLM Herbert Weiß Verdienstzeichen LFV Steiermark 2. Stufe
PFM Stephan Schaffler zum FM angelobt
Neuaufnahmen:
Bernhard Lafer (vorher FF Hausmannstätten und bei unserer Wehr als Mitglied Light dabei)
Marcel Madlener (Jugend)
Nach der eindrucksvollen Bilanz wurde eine kurze Pause eingelegt um dann mit der Wahlversammlung zu starten.
Wahlversammlung:
HBI Lorber und OBI Jaritz stellten sich jeweils der Wiederwahl .
Beide wurden in getrennten und geheimen Wahlgängen mit überwältigender Mehrheit der Stimmen wieder zum Kommando der FF Berndorf gewählt.
Nach den Gratulationen der Ehrengäste schloss HBI Lorber die Wahlversammlung um 19:15 Uhr
Bericht HBI Lorber / LM d.F Sommer
Zu den Fotos der Wehrversammlung
Jahresbericht 2021

Babyglück in Berndorf/Altreiteregg

Wir gratulieren LM d. F. Wolfgang Kainz und seiner Angelika zur Geburt ihrer Tochter Luisa am 12.01.2022
Willkommen in der Familie der FF Berndorf
LM d. F. Mario Sommer
Babyglück in Berndorf

Wir gratulieren LM d. F. Roland Adam und seiner Miriam zur Geburt ihrer zweiten Tochter Elly am 29.11.2021
Ein Glück kommt selten alleine....
So dürfen wir auch unserem HBI Norbert Lorber mit seiner Madeleine zur Geburt ihrer Tochter Laura am 07.12.21 herzlichst gratulieren
Willkommen in der Familie der FF Berndorf
LM d. F. Mario Sommer
Übung November 2021

Übungszeit: 5. November 2021 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Übungsverantwortliche: HBM Schmiedtbauer Herbert und HFM Rumpf Stefan
Übungsannahme: Wirtschaftsgebäudebrand Altreiteregg 11, Anwesen Münzer
Mannstärke: 28 KameradInnen und 1 Jugendlicher
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA-2000, LKW, KRFB und MTF
Übungsbeschreibung:
Szenario war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit 2 vermissten Personen, im Zuge der Übung stellte sich erschwerend heraus, dass sich 2 Gasflaschen im Gebäude befanden.
Es wurde ein Innenangriff mittels Atemschutztrupp und HD-Rohr und ein Aussenangriff mittels
C-Rohr durchgeführt
Die Wasserversorgung erfolgte mittels Zubringleitung von einem Hydranten
Durch die im Sanitätskundigen Mitglieder wurde ein Sanitätsplatz für die verletzten Personen eingerichtet.
Nach Brandaus wurde noch weiters Motorsägenkunde durchgeführt
Ein danke geht an die Familie Münzer, die ihr Anwesen zur Verfügung stellte.
Bei einem leckeren Hendl von den Übungsveranstaltern wurde die Übung nachbesprochen
LM d.V Mario Sommer
Übung Oktober 2021

Übungsbeschreibung:
Die Monatsübung Oktober stand ganz im Zeichen der Festigung unserer Fähigkeiten bei technischen Einsätzen mit Menschen-Rettung.
So galt es die Übung so Einsatznahe wie möglich , aber auch mit dementsprechendem Ausbildungscharakter für die 31 mitwirkenden KameradInnen durchzuführen.
Das Szenario war mit 2 eingeklemmten Person ( eine im Fahrerhaus, eine unter dem Traktor) kein einfaches!
Nach rund 2 Stunden konnten alle Übungsziele , welche von den Verantwortlichen definiert wurden, positiv abgearbeitet werden.
Im Anschluss durfte natürlich die Kameradschaftspflege bei einer Jause nicht fehlen.
HBI Lorber Norbert
LM d.V Mario Sommer
Übung September 2021

Übungszeit: 17. September 2021 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Übungsverantwortliche: OBI Christoph Jaritz und LM d.V. Harald Hacker
Übungsannahme: Heizraumbrand mit mehreren verletzten Personen im Ortsteil Stein
Mannstärke: 18 Kameraden und 3 Jugendliche
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA-2000, LKW, KRFB und MTF
Übungsbeschreibung: Innenangriff mit Atemschutz und HD-Rohr, 3 verletzte Personen gerettet und Brand gelöscht, Zubringerleitung von einem 200 Meter entfernten Hydranten hergestellt, Sanitätsplatz errichtet und Nebengebäude mittels Hydroschild geschützt.
Ein großes Dankeschön an die Familie Peskoller welche ihr Anwesen als Übungsobjekt zur Verfügung stellte!
OBI Jaritz
LM d.V Mario Sommer
Bewerbsgruppe Berndorf 2021

Bewerbsgruppe erstmalig in Action !
Nach Monatelangen Vorbereitungen und zahlreichen Trainings, stand für unsere 9 Burschen der Bewerbsgruppe, am Samstag 04. September der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) um das Abzeichen Bronze und Silber in Frauental (Deutschlandsberg) am Programm.
Unter strenger Einhaltung aller geltenden Corona Regeln, absolvierte unsere Bewerbsgruppe in beiden Durchgängen einen Fehlerfreien Löschangriff.
Diese bravouröse Leistung war nur durch den großen Zusammenhalt aller Teilnehmer möglich.
Ein weiterer Faktor für den Erfolg war das Training unter der Anleitung bzw. Beobachtung mit unseren Kameraden welche das FLA schon absolviert haben und bei zahlreichen Pokalbewerben äußerst erfolgreich mitgewirkt haben.
Als erste Gratulanten stellten sich das Bereichsfeuerwehrkommando mit Oberbrandrat Gernot Rieger und sein Stellvertreter Brandrat Günter Dworschak ein.
Auch Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried gratulierte der Mannschaft zu den erworbenen Abzeichen.
Ein besonderes Dankeschön ergeht an dieser Stelle an die Firma Franz Koch Container und Transporte aus Voitsberg, für das Sponsoring der sehenswerten Polos unserer Mannschaft! Vielen Dank dafür!!!
Die FF Berndorf ist sehr stolz auf unsere Bewerbsgruppe.
HBI Lorber
LM d.F. Mario Sommer
Übung August 2021

Am Samstag den 7.8 fand die Monatsübung August statt.
Nachdem es bisher als Covid 19 Vorsichtsmaßnahmen nur Gruppenübungen gab, war dies die erste Übung mit der gesamten Mannschaft!
Schwerpunkt war hierbei der Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgeräten sowie die Rettung von verletzten Personen aus einem verunfallten Fahrzeug.
Im Wechselbetrieb mit 2 Stationen beübten die KameradInnen und Kameraden auch noch einen Schaumangriff und die Tragkraftspritze (TS)
Danke an die Maschinenmeister
Bericht HBI Lorber /LM d.V. Sommer